SPDqueer Sachsen
  • Start
  • Aktuelles
  • Beschlüsse
  • Medien
  • Vorstand
  • Kontakt
Seite wählen

Aktuelles

 
Drohendes Aus für die Schulaufklärung durch den Gerede e.V. offenbart strukturelle Probleme in der Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen

Drohendes Aus für die Schulaufklärung durch den Gerede e.V. offenbart strukturelle Probleme in der Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen

Jan 10, 2022

Drohendes Aus für die Schulaufklärung durch den Gerede e.V. offenbart strukturelle Probleme in der Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen Seit vielen Jahren leistet der Gerede e.V. aus Dresden mit dem Schulaufklärungsprojekt “Liebesleben” einen wertvollen Beitrag im...

mehr lesen
Sachsen droht Kahlschlag für LSBTIQ-Projekte

Sachsen droht Kahlschlag für LSBTIQ-Projekte

Okt 16, 2020

Sachsen droht Kahlschlag für LSBTIQ-Projekte In der vergangenen Woche fand die Haushaltsklausur der Sächsischen Staatsregierung statt. Insbesondere die Weigerung des Sächsischen Finanzministers Hartmut Vorjohann, eine weitere Schuldenaufnahme in Erwägung zu ziehen,...

mehr lesen
SPDqueer Sachsen und SPD Dresden zeigen auf dem CSD ihre Solidarität mit der LSBTIQ* Community in Polen

SPDqueer Sachsen und SPD Dresden zeigen auf dem CSD ihre Solidarität mit der LSBTIQ* Community in Polen

Sep 3, 2020

Am Samstag, den 5. September, findet in Dresden der Christopher Street Day statt. Um auch in Corona-Zeiten einen sicheren Ablauf zu ermöglichen, wird die Demo aus fünf Richtungen in einem Sternmarsch zum Alaunpark führen, wo es ab 16 Uhr ein Straßenfest geben wird....

mehr lesen
Die SPDqueer Sachsen wählt einen neuen Landesvorstand

Die SPDqueer Sachsen wählt einen neuen Landesvorstand

Feb 8, 2020

Am 15. Januar 2020 fand in Leipzig die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen (SPDqueer) statt. Rund 20 Mitglieder wählten einen neuen Landesvorstand und bestätigten den bisherigen Landesvorsitzenden Oliver Strotzer...

mehr lesen

Social Media

 

spdqueersachsen

spdqueersachsen
Am vergangenen Sonntag traf sich der Landesvorstan Am vergangenen Sonntag traf sich der Landesvorstand der #SPDqueer Sachsen zu seiner Klausur im Herbert-Wehner-Haus in Dresden. Der Schwerpunkt lag auf der Jahresplanung für 2023 und die CSD Saison. 🏳️‍⚧️🏳️‍🌈

#SPDde #lsbtiq #queer #schwul #lesbisch #trans #instaqueer #instagay #gay #akzeptanz
Statement des Bundesvorstands der SPDqueer zum ers Statement des Bundesvorstands der SPDqueer zum ersten Jahrestag des russischen Angriffskrieg auf die Ukraine

Heute jährt sich der Tag des völkerrechtswidrigen Angriffs durch Russland auf die Ukraine zum ersten Mal. Hatten wir damals alle noch auf ein schnelles Ende und eine Rückbesinnung Russlands auf die Regeln des Völkerrechts gehofft, wurden wir alle inzwischen eines Besseren belehrt.

Seit 365 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Zehntausende Menschen verloren ihr Leben, Millionen Menschen aus der Ukraine haben auf der Flucht vor den russischen Truppen ihre Heimat verlassen - und dabei fast alles zurückgelassen was ihnen wichtig war: ihr bisheriges Leben, ihr Hab und Gut, ihre Familie und Freund*innen.

Seit 365 Tagen beherrscht der russische Angriffskrieg inzwischen das Leben der Ukrainer*innen und bestimmt ihren Alltag. Zerstörte Infrastruktur, zerstörte Kunst- und Kulturgüter, aber vor allem die Massaker an der Zivilbevölkerung durch russische Soldaten oder von Russland bezahlte Söldner hinterlassen tiefe Wunden, die nicht wieder heilen werden.

Seit 365 Tagen erreichen uns täglich Bilder aus der Ukraine oder Erlebnisberichte von geflüchteten Ukrainer*innen, die uns betroffen und wütend machen. Und doch gibt es bei all dem Furchtbaren einen kleinen Lichtblick: die riesige Welle der Solidarität und Unterstützung für die Menschen aus der Ukraine. Dafür möchten wir an dieser Stelle Allen danken, die sich tagtäglich in Deutschland für die Menschen aus und in der Ukraine einsetzen und ihnen etwas Kraft und Hoffnung geben.

Heute am 365. Tag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine stehen auch wir als SPDqueer geschlossen an der Seite des ukrainischen Volkes. Unsere Gedanken sind bei den Ukrainer*innen, verbunden mit der Hoffnung für die Menschen auf einen baldigen Frieden und die Wiederherstellung der territorialen Integrität der Ukraine.

#Ukraine️ #slavaukraini #westandwithukraine
Die Ampel Koalition hat es versprochen und Bundesg Die Ampel Koalition hat es versprochen und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach setzt es nun endlich um. Die Diskriminierung von Menschen auf Grund der sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität bei der Blutspende hat bald ein Ende! Zukünftig wird nur noch das individuelle Risikoverhalten über die Eignung zur Blutspende entscheiden. Danke, lieber @karl_lauterbach_mdb

#Blutspendeverbot #LSBTIQ #LGBT #queer #SPDde #SPDqueer
Wir wünschen Euch ein frohes und gesundes neues J Wir wünschen Euch ein frohes und gesundes neues Jahr 2023! 

In #Sachsen gibt es im Kampf gegen Queerfeindlichkeit noch immer viel zu tun. Die #SPDqueer Sachsen hat sich deshalb mit ihrem frisch gewählten Vorstand viel vorgenommen. Wir bingen uns intensiv in den Programmprozess der #SPDSachsen für die nächsten Landtagswahlen ein und werden mit verschiedenen Veranstaltungsformaten und unserer Präsenz auf den Christopher Street Days für queere Sichtbarkeit sorgen! 🏳️‍🌈🏳️‍⚧️

#Pride2023 #SPDde #queer #lgbt #lsbtiq #instaqueer #instagay #HappyNewYear #FrohesNeuesJahr #2023
Für uns ist klar: Queere Rechte sind Menschenrech Für uns ist klar: Queere Rechte sind Menschenrechte.

Deshalb wollen wir zum Tag der Menschenrechte zeigen, woher diese Aussage kommt und wie sie sich begründen lässt. Denn dass queere Rechte als Menschenrechte argumentiert werden, ist erst eine Entwicklung der letzten Jahrzehnte.

Ein erstes wichtiges Dokument war dabei die Declaration of Montreal (2006), die die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ganz konkret auf LSBT*IQ+-Rechte bezog und sie dementsprechend auslegte. Im gleichen Jahr wurden von Völkerrechtler*innen die Yogykarta Prinzipien entwickelt und verabschiedet, die die völkerrechtlichen Menschenrechtsprinzipien auf queere Rechte anwenden.

2017 wurden die Prinzipien nochmal erweitert. Die Auslegung der Menschenrechte in den Yogykarta Prinzipien geht dabei auch über naheliegende Überschneidungen hinaus. Es sollte jeder*m auf den ersten Blick ersichtlich sein, dass Diskriminierung aufgrund sexueller Orientierung oder Genderidentität weder mit dem menschenrechtlichen Prinzip der Gleichheit aller Menschen vereinbar ist noch mit dem Verbot der Diskriminierung auf der Grundlage des Geschlechts.

 Die Yogykarta Prinzipien argumentieren aber beispielsweise auch schlüssig, warum gleichgeschlechtliche Paare ein Recht auf den Zugang zu medizinisch unterstützter Fortpflanzung haben. Es lohnt sich also definitiv, mal einen Blick auf das Dokument zu werfen!
Auch von den Vereinten Nationen wurden queere Rechte schon als Menschenrechte anerkannt. Der UN-Menschenrechtsausschuss verabschiedete beispielsweise 2016 eine Resolution zum „Schutz gegen Gewalt und Diskriminierung aufgrund von sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität“.

Die Aussage „Queere Rechte sind Menschenrechte“ ist also absolut treffend. Dafür stehen wir ein, heute am Tag der Menschenrechte genau wie an jedem anderem Tag.

#TagDerMenschenrechte #Humanrights #SPDqueer #queer #Menschenrechte #LGBT #LSBTIQ
Heute ist Welt-AIDS-Tag. Mehr als 40 Jahre nach B Heute ist Welt-AIDS-Tag.

Mehr als 40 Jahre nach Beginn der HIV/AIDS-Pandemie bleibt - besonders in Sachen Solidarität - weiterhin viel zu tun. Unwissenheit und Stigmatisierung ihres Umfeldes macht Menschen mit HIV das Leben unnötig schwer. Daran erinnert seit 1988 jährlich am 1. Dezember der Welt-AIDS-Tag. Gleichzeitig gedenkt er den Menschen, die an den Folgen von HIV und AIDS verstorben sind.

In Deutschland leben in etwa 90.800 Menschen mit HIV, weltweit sind es 38,4 Millionen. HIV-positive Menschen können heute ein ganz normales Leben führen, eine HIV-Infektion muss kein Todesurteil mehr sein. Durch eine frühzeitige Behandlung kann sowohl der Ausbruch von AIDS sowie die Übertragung von HIV verhindert werden. Doch viele Betroffene sind in ihrem Alltag noch immer Stigmatisierung, Ausgrenzung und Diskriminierung ausgesetzt. Deshalb geht es darum aufzuklären und mit Vorurteilen aufzuräumen.

Dieses Jahr steht der Gedenktag unter dem Motto "Equalize" (dt. Ungleichheit beenden) und soll darauf aufmerksam machen, dass die soziale Ungleichheit weltweit die HIV-Epidemie befeuert. Vielen Menschen fehlt noch immer der Zugang zu entsprechender medizinischer Versorgung, Informationen, Schutzmöglichkeiten und Prävention. Das muss sich ändern, es braucht mehr soziale Gerechtigkeit!

Als SPDqueer rufen wir heute zur ganzjährigen Solidarität und einem respektvollen Umgang mit HIV-Infizierten, AIDS-Kranken und den ihn nahestehenden Menschen auf.

Mehr Informationen findet ihr hier @weltaidstag @liebesleben_de @aidsstiftung oder unter www.welt-aids-tag.de.

#weltaidstag #worldaidsday #schleifezeigen #aids #spdqueer
Mehr laden… Auf Instagram folgen

SPDqueer Sachsen Follow

Twitter-Konto der AG für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen.

SPDqueerSachsen
Retweet on Twitter SPDqueer Sachsen Retweeted
spdsachsen SPD Sachsen @spdsachsen ·
8 Mrz

Der 8. März als Feiertag! Ein Frauentag für alle!
Zum heutigen #Frauentag lädt ver.di zum Frauen*Empfang in das Dresdner Gewerkschaftshaus ein. Fokus der Veranstaltung ist der von ver.di initiierte Volksantrag, den 8. März als gesetzlichen Feiertag in Sachsen zu verankern.

spdqueersachsen SPDqueer Sachsen @spdqueersachsen ·
2 Feb

Danke für euren Einsatz!

SPD-Fraktion Dresden @spd_fraktion_dd

Homosexualität steht in über 70 Staaten der Erde unter Strafe. Tagtäglich sind Menschen aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gewungen ihr Land zu verlassen. Lauf Genfer #Flüchtlingskonvention ist dies ein Asylgrund.

Retweet on Twitter SPDqueer Sachsen Retweeted
spdqueer SPDqueer @spdqueer ·
19 Nov

Fussball soll Menschen zusammenbringen. Doch die WM in #Qatar2022 spaltet. #Infantino sollte gerade die WM nutzen, um sich für Menschenrechte einzusetzen, stattdessen relativiert er aufs Übelste. Wir fordern seinen sofortigen Rücktritt und damit die rote Karte gegen Infantino!

spdqueersachsen SPDqueer Sachsen @spdqueersachsen ·
9 Nov

Anlässlich des Gedenkens an die Opfer der #Reichspogromnacht, hat die #SPDqueer Leipzig den #Stolperstein von Justus Rose geputzt. Er war Sinto, Homosexuell und wurde von den Nazis verfolgt und ermordet. 🏳️‍🌈

#niemalsvergessen #StolpersteinePutzen

mehr laden...

Unsere Bundesbeschlüsse

Hier findest ihr alle Beschlüsse, die bei den Bundeskonferenzen der SPDqueer debatiert und beschlossen wurden. Der Link führt euch zur Bundeswebseite der SPDqueer.

 

 

zur SPDqueer

Unsere Live-Streams mit…

 

Alle Videos bei YouTube

*externer Link zu youtube.com. Es gelten die Datenschutzbestimungen von Google & Youtube.

Unser Vorstand

 

Hallo, mein Name ist Oliver, ich bin Jahrgang 1979 und komme ursprünglich aus Senftenberg in Brandenburg. Ich habe in Leipzig Politikwissenschaft studiert und arbeite als Pädagogischer Mitarbeiter bei einem Bildungsträger. Seit 2006 bin ich SPD Mitglied und seit 2012 bei den Schwusos engagiert. Erst als Beisitzer bei den Schwusos Leipzig und seit 2014 als Vorsitzender der Schwusos Sachsen. Die Diskriminierung von Menschen auf Grund ihrer geschlechtlichen oder
sexuellen Identität ist eine fundamentale Verletzung der Bürgerrechte und es ist mein Ziel, innerhalb der SPD, für eine stärkere Wahrnehmung unserer Anliegen zu sorgen und die vollkommene rechtliche Gleichstellung in allen Bereichen voranzubringen. Dieses Ziel können wir aber nur gemeinsam erreichen und deshalb brauchen wir Eure tatkräftige Unterstützung.

Oliver Strotzer

Vorsitzender

folgt

Max Barthel

Beisitzer

Hallo ich bin Philipp Mahnert, geboren 1989 im schönen Erfurt.

Nach meinem Studium der Staatswissenschaften in Erfurt startete meine berufliche Laufbahn im Bank- und Finanzwesen. Nach einer mehrjährigen Zwischenstation in München zog es mich im Jahr 2018 wieder zurück nach Leipzig.

Seit 2008 bin ich SPD Mitglied und engagiere mich seit 2015 bei der SPDqueer.

Wir haben schon viele Fortschritte im Queeren Bereich als SPDqueer zusammen mit unserer Partei erreicht, aber es gibt noch viel zu tun. Ich möchte zusammen mit dem restlichen Vorstand der SPDqueer Sachsen alle Themen der LGBTQI+* Community innerhalb und außerhalb der Partei voranbringen und meinen Beitrag für mehr gesellschaftliche Akzeptanz leisten.

Philipp Mahnert

Beisitzer

Unseren fünften Vorstandsposten haben wir bewusst für eine nicht cis-Person offen gehalten. Falls du lust hast, dich politisch und sozial gerecht zu engagieren, meld dich bei uns oder komm einfach zu einer unserr Veranstaltungen

Du?

Sprich mit uns

 

7 + 11 =

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress