SPDqueer Sachsen
  • Start
  • Aktuelles
  • Beschlüsse
  • Medien
  • Vorstand
  • Kontakt
Seite wählen

Aktuelles

 
Drohendes Aus für die Schulaufklärung durch den Gerede e.V. offenbart strukturelle Probleme in der Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen

Drohendes Aus für die Schulaufklärung durch den Gerede e.V. offenbart strukturelle Probleme in der Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen

Jan 10, 2022

Drohendes Aus für die Schulaufklärung durch den Gerede e.V. offenbart strukturelle Probleme in der Antidiskriminierungsarbeit in Sachsen Seit vielen Jahren leistet der Gerede e.V. aus Dresden mit dem Schulaufklärungsprojekt “Liebesleben” einen wertvollen Beitrag im...

mehr lesen
Sachsen droht Kahlschlag für LSBTIQ-Projekte

Sachsen droht Kahlschlag für LSBTIQ-Projekte

Okt 16, 2020

Sachsen droht Kahlschlag für LSBTIQ-Projekte In der vergangenen Woche fand die Haushaltsklausur der Sächsischen Staatsregierung statt. Insbesondere die Weigerung des Sächsischen Finanzministers Hartmut Vorjohann, eine weitere Schuldenaufnahme in Erwägung zu ziehen,...

mehr lesen
SPDqueer Sachsen und SPD Dresden zeigen auf dem CSD ihre Solidarität mit der LSBTIQ* Community in Polen

SPDqueer Sachsen und SPD Dresden zeigen auf dem CSD ihre Solidarität mit der LSBTIQ* Community in Polen

Sep 3, 2020

Am Samstag, den 5. September, findet in Dresden der Christopher Street Day statt. Um auch in Corona-Zeiten einen sicheren Ablauf zu ermöglichen, wird die Demo aus fünf Richtungen in einem Sternmarsch zum Alaunpark führen, wo es ab 16 Uhr ein Straßenfest geben wird....

mehr lesen
Die SPDqueer Sachsen wählt einen neuen Landesvorstand

Die SPDqueer Sachsen wählt einen neuen Landesvorstand

Feb 8, 2020

Am 15. Januar 2020 fand in Leipzig die Vollversammlung der Arbeitsgemeinschaft für Akzeptanz und Gleichstellung in der SPD Sachsen (SPDqueer) statt. Rund 20 Mitglieder wählten einen neuen Landesvorstand und bestätigten den bisherigen Landesvorsitzenden Oliver Strotzer...

mehr lesen

Social Media

 

spdqueersachsen

spdqueersachsen
Den Auftakt der CSD Saison in Sachsen bildete am S Den Auftakt der CSD Saison in Sachsen bildete am Samstag der CSD Zittau. Großer Dank an die Organisator*innen und an die Genoss*innen die zahlreich Gesicht gezeigt haben. 

Mit unserer diesjährigen CSD Kampagne, #SafetyQueer, wollen wir auf die viel zu hohe Zahl queerfeindlicher Straftaten aufmerksam machen und dafür kämpfen, das #LSBTIQ endlich ohne Angst vor Gewalt und Diskriminierung leben können.

#Zittau #SPDqueer #SPDde #queer #schwul #lesbisch #trans
Heute ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, In Heute ist Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) 🏳️‍⚧️🏳️‍🌈

Solange „Schwule Sau“, als Abwertung homosexueller Menschen, noch immer ein weitverbreitetes Schimpfwort auf Schulhöfen ist und Menschen auf Grund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, diskriminiert, beleidigt oder physisch angegriffen werden, sind all die rechtlichen und gesellschaftlichen Fortschritte nur bedingt von Wert. 

Der Internationale Tag gegen gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) erinnert uns daran, dass die Situation für queere Menschen weltweit noch immer prekär ist. Denn noch immer werden in 67 Staaten LSBTIQ* strafrechtlich verfolgt, in 11 Ländern sind sie sogar von der Todesstrafe bedroht.

Im Sachsen-Monitor von 2021/22 haben 23% der Befragten angegeben, dass sie Beziehungen zwischen Menschen gleichen Geschlechtes für unnatürlich halten. Die Zahl ist zwar rückläufig, aber noch immer viel zu hoch. Der Kampf gegen Queerfeindlichkeit ist, genauso wie der Kampf gegen Rassismus, eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und erfordert den Einsatz aller Demokrat*innen. Geneigtheit gibt es dazu, sich solidarisch zu zeigen, gibt es heute auf verschiedenen Veranstaltungen überall in Sachsen!

🏳️‍🌈 Chemnitz: 17:30 Uhr Rainbow Flash am Roten Turm

🏳️‍🌈 Dresden: 17:00 Uhr Eröffnung der Lili-Elbe-Straße und 17:30 Uhr Demo

🏳️‍🌈 Leipzig: 17:00 Uhr Rainbow Flash auf dem Richard-Wagner-Platz

 
LSBTIQ* = Lesben, Schwule, Bi-, Trans- Intergeschlechtliche und queere Menschen

#IDAHOBIT #SPDqueer #schwul #lesbisch #trans #lsbtiq #lgbti #instagay #instaqueer
Macht mit beim Rainbowflash am 17. Mai in Leipzig! Macht mit beim Rainbowflash
am 17. Mai in Leipzig!
 

Auch in diesem Jahr will der @lsvdsachsen in Leipzig zum #IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit) gemeinsam mit der Community ein Zeichen gegen Hass und Diskriminierung setzen! Dazu laden wir Euch ganz herzlich zum Mitmachen bei unserem Rainbowflash ein! 🌈
 
Was ist geplant?
Mit möglichst vielen Menschen möchten wir mit farbigem Kartonpapier eine große Regenbogenfahne darstellen und so ein sichtbares und nachhaltiges Zeichen für Respekt und Akzeptanz senden!

Wann?
Am Mittwoch, 17. Mai 2023, 17.00 – 19.00 Uhr

Wo?  
In Leipzig auf dem Richard-Wagner-Platz vor den "Höfen am Brühl"

Kommt vorbei und unterstützt uns! Die Farbkartons erhaltet ihr vor Ort. Zugleich gibt es ein kleines Rahmenprogramm mit Infoständen und Redebeiträgen verschiedener Leipziger Organisationen. Sachsens Sozialministerin @petrakoepping
wird vor Ort sein und mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen. 

#Leipzig #lgbti #lsbtiq #schwul #lesbisch #bi #trans #SPDqueer #queer #SPDde
Unsere CSD-Kampagne 2023 "Safety Queer: Unsere Vie Unsere CSD-Kampagne 2023 "Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!" 

Täglich werden in Deutschland Menschen Opfer queerfeindlicher Gewalt aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität. Leider steigt die Anzahl der Übergriffe seit Jahren stark und dies bei bestehend hoher Dunkelziffer.
 
Gründe des Hasses auf LGBTIQ* sind vielseitig: ein traditionelles Rollenverständnis, toxische Männlichkeit, kulturelle und religiöse Prägungen sowie gezielte Desinformationen. Die Folgen für Betroffene von Queerfeindlichkeit sind dramatisch. Wer seine eigene Person aus Angst vor Gewalt und Diskriminierung in Familie, Beruf oder im Alltag verstecken muss oder gar angegriffen wird, erfährt massive Einschränkungen der Selbstbestimmung und freien Entfaltung.
 
Um diesem Missstand entgegenzuwirken, hat das Bundeskabinett erstmals einen Nationalen Aktionsplan für queeres Leben beschlossen – ein riesengroßer Erfolg unserer Koalition! In diesem Fahrplan wird neben der rechtlichen endlich auch die gesellschaftliche Anerkennung und Akzeptanz von LGBTIQ* fokussiert, um Diskriminierungen zu beseitigen. Denn unsere erkämpften Rechte nützen nichts, wenn unsere Sicherheit in Schulen, bei der Arbeit und auf den Straßen gefährdet ist. Wir sagen deshalb, in Anlehnung an “Sicherheit zuerst”: Safety Queer: Unsere Vielfalt schützen!

#SafetyQueer #SPDqueer #queer #lsbtiq #SPDde #Pride2023 #CSD2023 #Queerfeindlichkeit #schwul #lesbisch #trans #gay #instagay #instaqueer
Der 26. April ist der Tag der Lesbischen Sichtbark Der 26. April ist der Tag der Lesbischen Sichtbarkeit - und auch wenn das L (für lesbisch) bei LSBTIQ* an erster Stelle steht, kann das nicht darüber hinwegtäuschen, dass Lesben selbst in der queeren Community oftmals unterrepräsentiert sind.

Ziel des Aktionstages ist es daher, Lesben im öffentlichen Raum sichtbar zu machen, die Vielfalt des lesbischen Lebens zu zeigen und zu feiern und Diskriminierungen zu bekämpfen.

Aber Sichtbarkeit ist nur dann möglich, wenn nicht die Angst vor Benachteiligung und Hass überwiegt. Doch noch immer werden Lesben diskriminiert – zum Beispiel am Arbeitsplatz oder bei der Wohnungssuche. Und Lesben sind leider auch nach wie vor Opfer von Gewalt, Beleidigungen und Drohungen im öffentlichen Raum. Eine rechtliche Diskriminierung besteht leider auch noch immer im Abstammungsrecht: Bei lesbischen Paaren muss die Ehefrau das Kind per langwieriger Stiefkindadoption adoptieren.

Hier fordern wir als SPDqueer gerade an dem heutigen Tag die Bundesregierung auf, das Versprechen aus dem Koalitionsvertrag endlich umzusetzen und durch die Reform des Abstammungsrechtes eine lesbische Ehepartnerin perspektivisch dem leiblichen Vater rechtlich gleichzustellen, statt wie bisher adoptieren zu müssen.

#LesbianvisibilityDay #lesbisch #lsbtiq #SPDqueer
Am vergangenen Sonntag traf sich der Landesvorstan Am vergangenen Sonntag traf sich der Landesvorstand der #SPDqueer Sachsen zu seiner Klausur im Herbert-Wehner-Haus in Dresden. Der Schwerpunkt lag auf der Jahresplanung für 2023 und die CSD Saison. 🏳️‍⚧️🏳️‍🌈

#SPDde #lsbtiq #queer #schwul #lesbisch #trans #instaqueer #instagay #gay #akzeptanz
Mehr laden… Auf Instagram folgen
Twitter feed is not available at the moment.

Unsere Bundesbeschlüsse

Hier findest ihr alle Beschlüsse, die bei den Bundeskonferenzen der SPDqueer debatiert und beschlossen wurden. Der Link führt euch zur Bundeswebseite der SPDqueer.

 

 

zur SPDqueer

Unsere Live-Streams mit…

 

Alle Videos bei YouTube

*externer Link zu youtube.com. Es gelten die Datenschutzbestimungen von Google & Youtube.

Unser Vorstand

 

Hallo, mein Name ist Oliver, ich bin Jahrgang 1979 und komme ursprünglich aus Senftenberg in Brandenburg. Ich habe in Leipzig Politikwissenschaft studiert und arbeite als Pädagogischer Mitarbeiter bei einem Bildungsträger. Seit 2006 bin ich SPD Mitglied und seit 2012 bei den Schwusos engagiert. Erst als Beisitzer bei den Schwusos Leipzig und seit 2014 als Vorsitzender der Schwusos Sachsen. Die Diskriminierung von Menschen auf Grund ihrer geschlechtlichen oder
sexuellen Identität ist eine fundamentale Verletzung der Bürgerrechte und es ist mein Ziel, innerhalb der SPD, für eine stärkere Wahrnehmung unserer Anliegen zu sorgen und die vollkommene rechtliche Gleichstellung in allen Bereichen voranzubringen. Dieses Ziel können wir aber nur gemeinsam erreichen und deshalb brauchen wir Eure tatkräftige Unterstützung.

Oliver Strotzer

Vorsitzender

folgt

Max Barthel

Beisitzer

Hallo ich bin Philipp Mahnert, geboren 1989 im schönen Erfurt.

Nach meinem Studium der Staatswissenschaften in Erfurt startete meine berufliche Laufbahn im Bank- und Finanzwesen. Nach einer mehrjährigen Zwischenstation in München zog es mich im Jahr 2018 wieder zurück nach Leipzig.

Seit 2008 bin ich SPD Mitglied und engagiere mich seit 2015 bei der SPDqueer.

Wir haben schon viele Fortschritte im Queeren Bereich als SPDqueer zusammen mit unserer Partei erreicht, aber es gibt noch viel zu tun. Ich möchte zusammen mit dem restlichen Vorstand der SPDqueer Sachsen alle Themen der LGBTQI+* Community innerhalb und außerhalb der Partei voranbringen und meinen Beitrag für mehr gesellschaftliche Akzeptanz leisten.

Philipp Mahnert

Beisitzer

Unseren fünften Vorstandsposten haben wir bewusst für eine nicht cis-Person offen gehalten. Falls du lust hast, dich politisch und sozial gerecht zu engagieren, meld dich bei uns oder komm einfach zu einer unserr Veranstaltungen

Du?

Sprich mit uns

 

8 + 10 =

Designed by Elegant Themes | Powered by WordPress